Nachhaltiger Umgang mit Nährstoffen: So steigern Sie die Effizienz und minimieren Verluste

Mit der zunehmenden Sensibilisierung für Nachhaltigkeit und den steigenden Anforderungen an eine ökologisch verantwortungsvolle Landwirtschaft stehen Landwirte vor der Herausforderung, ihre Düngepraktiken zu optimieren. Die zentrale Frage lautet: Wie können Nährstoffeffizienz und Ertrag maximiert werden, während die Umweltbelastungen minimiert werden? Ein vielversprechender Ansatz in dieser Hinsicht ist der Einsatz von Ammoniumnitratdünger, der als Dünger der Zukunft betrachtet wird. Und präzises Streuen spielt dabei auch eine entscheidende Rolle.

Stickstoff bedarfsgerecht einsetzen
Die Stickstoffdüngung richtet sich nach dem Bedarf der Pflanzen (Ertrag). Dieser wird nicht nur von der Düngung, sondern auch von externen Faktoren wie der Witterung beeinflusst.


  • Ammoniumnitrat ist sofort pflanzenverfügbar und erlaubt eine gezielte Bestandesführung. 
  • Die Gabenteilung (bei Getreide und höheren Aufwandsmengen) erhöht die Effizienz (verringert Verluste) und ermöglicht eine Anpassung der Düngemenge an den tatsächlichen Bestand (Bedarf) während der Vegetationsperiode. Damit können Ertrag und die Qualität von Getreide gezielt beeinflusst werden
  • Weniger gasförmige Verluste: Im Gegensatz zu Harnstoff sind die gasförmigen Ammoniak-Verluste (NH3) bei Düngung mit auf Ammoniumnitrat basierenden Düngemitteln sehr gering.
  • Die hervorragenden physikalischen Eigenschaften (Dichte, Kornhärte, Korngrößenverteilung) erlauben ein präzises Streuen was für den effizienten Einsatz entscheidend ist. 

Nachhaltiger Umgang mit Nährstoffen: So steigern Sie die Effizienz und minimieren Verluste related desktop image Nachhaltiger Umgang mit Nährstoffen: So steigern Sie die Effizienz und minimieren Verluste related tablet image Nachhaltiger Umgang mit Nährstoffen: So steigern Sie die Effizienz und minimieren Verluste related mobile image
Mehr Ertrag durch gezielte Nährstoffverwertung

Eine ausgewogene Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen ist Grundvoraussetzung für eine zufriedenstellende Ertrags- und Qualitätsbildung der Pflanze. Neben der Nährstoffzusammensetzung sind die qualitativen Eigenschaften des Düngers entscheidend. 


  • Erhalt der Bodenfruchtbarkeit: Die Grundnährstoffdüngung mit Phosphat und Kali dient zum Ausgleich des Entzugs durch die Ernte und richtet sich in der Menge an die jeweilige P- und K-Versorgung des Standorts.   Dies sichert den Ertrag und erhält die Bodenfruchtbarkeit.
  • Stickstoffeffizienz mit Schwefel erhöhen: Eine ausreichende Versorgung mit wasserlöslichem Schwefel erhöht die Effizienz des eingesetzten Stickstoffes. 
  • Effiziente Mehrnährstoffdünger: Die Zusammensetzung der NPK-Dünger richtet sich nach den Bedürfnissen der jeweiligen Kultur bzw. des Standorts . Mehrnährstoffdünger sind im Vergleich zu Mischdüngern oder Einzelnährstoffdüngern effizienter, da sie alle Nährstoffe in jedem Korn enthalten. Damit gibt es keine Entmischung beim Transport und Streuen und die Verteilung der Nährstoffe im Feld ist wesentlich kleinräumiger was eine verbesserte Nährstoffaufnahme der Pflanzen bewirkt. 

Präzises Streuen– Schlüssel zur ressourcenschonenden Landwirtschaft

Präzises Streuen ist eine der effektivsten Maßnahmen, um die Effizienz von Düngepraktiken zu steigern. Durch den gezielten Einsatz von Technologien wie GPS-gestützter Ausbringung und sensorgesteuerten Düngerstreuern können Landwirte sicherstellen, dass die Nährstoffe genau dort landen, wo sie benötigt werden. Dies reduziert nicht nur Verluste durch Auswaschung oder Abdrift, sondern trägt auch dazu bei, die Umweltbelastung durch überschüssige Düngegaben zu minimieren.

Ein gleichmäßiges Streubild ist essenziell, um den Pflanzenbestand optimal zu versorgen. Ungleichmäßigkeiten können zu Über- oder Unterversorgung führen, was sowohl die Erträge als auch die Umwelt negativ beeinflusst. Moderne Streusysteme mit variabler Rate ermöglichen es, die Ausbringung an die spezifischen Bedürfnisse einzelner Feldbereiche anzupassen.


Nachhaltiger Umgang mit Nährstoffen: So steigern Sie die Effizienz und minimieren Verluste related desktop image Nachhaltiger Umgang mit Nährstoffen: So steigern Sie die Effizienz und minimieren Verluste related tablet image Nachhaltiger Umgang mit Nährstoffen: So steigern Sie die Effizienz und minimieren Verluste related mobile image