Ein dauerhafter Entzug von Nährstoffen ohne deren Rückführung durch Düngung führt zu einer Abnahme der Bodenfruchtbarkeit. Diese Nährstoffverarmung reduziert die Erträge und die Bodenfruchtbarkeit langfristig. Phosphor und Kalium müssen regelmäßig gedüngt werden, um einen Ertragseinbruch in Zukunft zu vermeiden.
Die Abbildung zeigt, dass Mais selbst auf ausreichend versorgten Böden (Versorgungsklasse C) besonders gut auf die P-Düngung reagiert.
Bei niedriger P Versorgung im Boden ist die P Düngung besonders wirksam.
Abbildungen: Bei niedriger K Versorgung im Boden ist die K Düngung besonders wirksam.
Eine regelmäßige Düngung der entzogenen Nährstoffe erhält die Bodenfruchtbarkeit auf einem hohen Niveau und braucht nur moderate Mengen an P- und K-Düngung (Entzug durch die Ernten). Nur ein sehr kleiner Teil des in den Böden enthaltenen Kaliums und Phosphors ist für die Pflanzen verfügbar. Der Großteil dieser Nährstoffe geht nur langsam in die Bodenlösung und wird pflanzenverfügbar. Gedüngter Phosphor und Kalium ergänzt diese austauschbaren und nicht-austauschbaren Nährstoffbestände. Daher ist eine ausreichende Konzentration in der Bodenlösung nur dann vorhanden, wenn die Bestände im Boden ausreichend gefüllt sind. Eine Abnahme hat langanhaltende Konsequenzen auf die Erträge und selbst eine ausreichende Düngung (Entzug) reicht nicht aus um das frühere Ertragsniveau zu erreichen.
Abnahme der Erträge in Abhängigkeit von der P- Versorgung des Bodens (CAL Extraktion). Die Düngung nach Entzug reicht bei schwacher Bodenversorgung nicht aus, um die Erträge eines besser versorgten Bodens zu erreichen (LFL Agrarökologie, 2008).
Abnahme der Erträge in Abhängigkeit von der K-Versorgung des Bodens (CAL Extraktion). Die Düngung nach Entzug reicht bei schwacher Bodenversorgung nicht aus, um die Erträge eines besser versorgten Bodens zu erreichen (LFL Agrarökologie, 2008).
Die Phosphor- und Kaliumdüngung richtet sich nach dem Entzug durch die Ernten in einer Fruchtfolge und berücksichtigt:
den Bedarf der jeweiligen Kultur
den P und K Gehalt des Bodens
die Vorangegangene Düngung
die Rückführung durch Ernterückstände
Die Düngung ist unentbehrlich für die Steigerung und den Erhalt der Erträge.