Eisen
(Fe)
Das Risiko eines Eisenmangels ist generell gering, da das meiste Muttergestein bei der Umwandlung Eisen in ausreichenden Mengen freisetzt. Es gibt jedoch ein leicht erkennbare Ausnahme: Kalksteinböden. Diese Böden enthalten von Natur aus sehr wenig Eisen, und die geringen Mengen werden durch überschüssiges Kalzium schnell immobilisiert.
Die Eisenanwendungen sollten in Abhängigkeit von der Kultur überlegt werden, und sind nicht immer leicht zu steuern: es können entweder kleine Mengen über Blattdüngung verabreicht werden, oder jährliche Gaben von Eisenchelat über den Boden, vor allem bei Dauerkulturen.